Der kleine Pelle ist schwer gekränkt: Sein Vater hat ausgerechnet ihn - sein absolut braves und einziges Kind - beschuldigt, den Füller schon wieder gemopst zu haben. Da der Junge unter diesen Bedingungen unmöglich mit seinen Eltern weiter zusammenleben kann, beschließt er konsequent: Er muss ausziehen! Doch dieses Unterfangen gestaltet sich in dem Kinderbuch-Klassiker "Pelle zieht aus" von Astrid Lindgren schwieriger als erwartet....
Denn draußen vor der Haustür lungert der kalte schwedische Winter mit einer ordentlichen Portion Schnee herum. Pelle denkt ausgiebig über die Thematik "Auswandern" nach, erwägt eine Karriere als kleiner Seemann bzw. Afrika-Reisender. Und dann stellt er sich sehr zufrieden vor, wie gefährlich diese Ideen sind und wie leid es seinen Eltern tun wird, wenn er beim Auswandern in die weite Welt ums Leben kommt.
Mit der Mundharmonika nach Herzhausen
Da er aber den Effekt seiner Erziehungsmethode auf seine Eltern (inklusive deren Tränen) gerne aus der Nähe miterleben würde, entschließt sich der Junge, seine Siebensachen zu packen und in das kleine hölzerne Toilettenhäuschen, das die Familie "Herzhausen" getauft hat, auf dem Familiengrundstück umzuziehen.
Gesagt, getan! Pelle sucht seine Mundharmonika und andere lebenswichtige Dinge zusammen und spaziert an seiner verblüfften Mutter vorbei hinaus in die Kälte. Nicht ohne zu verkünden, dass sein Auszug endgültig und für immer ist. Seine Mutter reagiert auch ordentlich entsetzt, doch der entschlossene junge Mann lässt sich von seinem Vorhaben nicht mehr abbringen.
Warum vergeht die Zeit so langsam?🤔
Pelle macht es sich auf dem Familien-Plumsklo gemütlich, spielt ein einsames Liedchen und freut sich über sein neues Zuhause. Doch schon bald merkt der Junge, dass die Zeit so merkwürdig langsam vergeht... 😉😊❄️☃️
Schmunzel-Lektüre
Astrid Lindgrens Kinderbuch über den kleinen stolzen Pelle auf dem Eltern-Erziehungstripp ist seit seinem Erscheinen eine wunderbar vergnügliche Familienlektüre, bei der die Kinder empört mitfiebern und die Eltern heimlich schmunzeln können. Die liebevoll gestalteten Illustrationen von Katrin Engelking sorgen für die einfühlsame Untermalung dieser Geschichte,
Fazit: Ob als Vorlese-Geschichte in Sammelband oder als Extrabuch für kleine Lese-Anfänger*innen: Dieser Klassiker ist jeden Winter aufs Neue ein Hit!
Die Autorin
Die schwedische Kinderbuchautorin Astrid Lindgren kam am 14. November 1907 auf einem Bauernhof in der Nähe von Vimmerby zur Welt. Mit mehr als 165 Milllionen verkaufter Bücher, die in 106 Sprachen übersetzt worden sind, zählt sie zu den erfolgreichsten Autor*innen der Welt. Ihr Protagonisten – wie etwa Pippi Langstrumpf, die Bullerbü-Kinder und Michel aus Lönneberga - haben seit Jahrzehnten die Kinderherzen im Sturm erobert.
Astrid Lindgren lebte von 1941 an bis zu ihrem Tod im Jahre 2002 in Stockholm.
Astrid Lindgren, Katrin Engelking: Pelle zieht um, erschienen 2020 in der Reihe "Lesestarter" im Hamburger Oetinger Verlag, empfohlen für Selbstleser ab 7 Jahren, 64 Seiten, 8,00 Euro (gebundenes Buch)